Einfahrt Gadertal

Die neue Einfahrt ins Gadertal ist ein technisch anspruchsvolles Infrastrukturprojekt, das eine Brücke, einen Tunnel und mehrere Freistreckenbereiche umfasst, um die Verkehrsanbindung ins Gadertal effizienter und sicherer zu gestalten. Als verantwortliche Bauleiter und Planer entwickelten wir präzise Varianteprojekte, die den topografischen und geologischen Herausforderungen der Region gerecht werden.

Die geplante Brücke wird auf massiven Betonfundamenten ruhen und eine optimierte Lastverteilung sicherstellen. Das Brückendeck ist so konzipiert, dass es sowohl statischen Belastungen als auch den extremen Witterungsverhältnissen im alpinen Raum standhält. Der Tunnel, der in felsigem Gelände gebaut wird, wird nach der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NATM) ausgeführt, um maximale Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese umfasst eine temporäre Spritzbeton-Sicherung, gefolgt von einer dauerhaften Betonauskleidung.

Das Projekt beginnt etwa 400 Meter vor dem Sonnenburg-Tunnel mit der Errichtung eines planfreien Knotens, der mittels eines Kreisverkehrs realisiert wurde. Dieser liegt oberhalb der abgesenkten SS49 und ermöglicht eine konfliktfreie Verkehrsführung. Eine 140 Meter lange Brücke überquert die Rienz sowie die Bahnlinie und führt direkt zum Tunnel unter dem Pflaurenzer Kopf, der ca. 1 Kilometer lang ist und über einen 300 Meter langen Fluchttunnel verfügt.

Die Freistreckenbereiche verbinden die Brücke und den Tunnel nahtlos und sind mit einer effizienten Entwässerungsinfrastruktur ausgestattet, um Erosion und Wasseransammlungen zu verhindern. Mehrere Verkehrsknotenpunkte wurden sorgfältig geplant, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu ermöglichen und die Belastung für die umliegenden Ortschaften zu reduzieren.

Unser Team überwacht die Bauphasen detailliert und koordiniert die Sicherheitsmaßnahmen, um eine nachhaltige und technisch einwandfreie Lösung zu gewährleisten. Die neue Einfahrt wird die Infrastruktur im Pustertal und Gadertal nachhaltig verbessern und den Verkehrsfluss optimieren, wobei das Projekt exemplarisch für moderne Verkehrsplanung im alpinen Raum steht.

Ort

Gadertal, Südtirol

Fertigstellung

2022

Bauherr

Autonome Provinz Bozen

Leistungen

Planung Varianteprojekte
Bauleitung und Sicherheitskoordination

Baukosten

€ 73.327.538,43

Photocredits

Samuel Holzner